Pünktlich zum 50. Todestag des französischen Komponisten, Organisten und Pädagogen Marcel Dupré – am 30. Mai 2021 – startete die erste Episode des internationalen Onlineprojekts Dupré digital. Es lädt ein zu einer spannenden virtuellen Entdeckungsreise durch den musikalischen Kosmos des vielseitigen Künstlers. Musiker*innen aus aller Welt bringen nie zuvor gehörte Musik Duprés zur Aufführung. Interviews mit Fachleuten und Zeitzeugen beleuchten Marcel Dupré nicht nur als Komponist sondern auch als Virtuose, Pädagoge und Mensch seiner Zeit und bringen überraschende Facetten seines Schaffens und Lebens zum Vorschein.
SchindelPR
Bayern hat ein neues Festival! Musikfest Blumenthal. Unter dem Motto „Musik erleben. Zukunft gestalten.“ bieten die Macher des Musikfests Blumenthal unter der künstlerischen Leitung von Prof. Georg Arzberger ein Festival, das klassische Musik auf internationalem Spitzenniveau von den großen Bühnen der Metropolen rausholt, hinein ins idyllische Wittelsbacher Land. Das Musikfest Blumenthal wird vom 12. bis 15. August 2021 im Schloss Blumenthal stattfinden.
Jeder ein Meister seines Fachs. Beide sowohl als Komponist als auch jeweils als Instrumentalist. „Pelikula“ zeigt nun erstmals auf CD und Vinyl, wie schön, zart und doch eindringlich es klingt, wenn das Überflieger-Duo Gerd Baumann und Gregor Hübner kompositorisch und spielend zusammenwirkt. www.millaphon.de/releases
Die Malerin Angela Stauber und der Multimediakünstler Micha Eden Erdész (U.K).) lernten sich 2015 in London kennen, als sie Ateliernachbarn waren. Seitdem hat sich sowohl über die örtliche als auch zeitliche Distanz eine andauernde und inspirierende Künstlerfreundschaft entwickelt. Diese ist der Auslöser für die Ausstellung, die nun bis 29. Mai 2021 im Kunstverein Ottobrunn mit freundlicher Unterstützung der Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung gezeigt wird.
Die erste Ausstellung im Werksviertel-Mitte seit über einem Jahr wurde am Wochenende eröffnet. „Robert Weissenbacher: Aus dem Lockdown“ aus der Reihe homegrOWN. Die Ausstellung läuft bis einschließlich 16. Mai 2021 und präsentiert die farbstarken, raumöffnenden und kritischen Werke des Künstlers Robert Weissenbacher.
Werksviertel-Mitte Kunst. Dr. Martina Taubenberger lieferte heute bei einem gut besuchten virtuellen Pressegespräch nicht nur eine kurze Rückschau auf die fünfjährige Erfolgsgeschichte ihrer kreativen Kulturarbeit auf dem Gelände, sondern stellte die neuen Vorhaben, Ideen, Konzepte und Programme für 2021/2022 rund um das Thema Kunst im Werksviertel-Mitte vor.
Hochschule für Musik und Theater München. Am 4. und 5. Juni 2021 findet das 7. Internationale Symposium „Art in Motion„ statt. Dabei dreht sich alles um Rhythmus! Die interdiszplinäre und interaktiv-virtuelle Konferenz bietet Perspektiven aus Musik, Tanz, Sport, Neurowissenschaft, Psychologie und Medizin.
Das Südtirol Jazzfestival 2021 findet vom 25. Juni bis zum 4. Juli statt und erkundet dabei die junge Szene der Donauländer.Es holt programmatisch genau das nach, was die Pandemie 2020 verhindert hatte. Die geographische Achse, auf der sich das Musikprogramm von Nord nach Süd und von Ost nach West bewegen wird, ist die Donau. Das Festival folgt der Schlagader eines interkulturellen Transitraums und erkundet Musikszenen, die sich nicht einfach flussabwärts treiben lassen, sondern, jenseits des Mainstreams, stromaufwärts schwimmen. Für musikalische Vielfalt ist also gesorgt: Die Donau durchquert zehn Länder, das Einzugsgebiet ihrer alpinen, pannonischen und balkanischen Nebenflüsse reicht von Deutschland, Tirol und der Schweiz bis nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina, an die Südgrenze Polens und in die Ukraine.
Mit diesem besonderen Länderschwerpunkt setzt das Festival seine Entdeckungsreisen durch Europa fort. In den vergangenen Jahren stellten sich in Südtirol Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien, Italien Frankreich, Österreich, den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten sowie aus Spanien und Portugal vor. Damit positionierte sich das Südtirol Jazzfestival Alto Adige – mit ungewöhnlichen Locations und abseits ausgetretener Pfaden – als Schaufenster für eine innovative und stilistisch entgrenzte Musik.
Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs war Jazz in den sozialistischen Staaten entlang der Donau und in Osteuropa vor allem für Jugendliche ein Symbol für Protest, Freiheit und Avantgarde. Wie hat sich diese Musik dort seither entwickelt und welche neuen Wege hat sie in den vergangenen Jahrzehnten beschritten? Welche Einflüsse nehmen Musikerinnen und Musiker entlang der Donau in den Jazz auf? Gibt es gewisse Charaktermerkmale die osteuropäischen Jazz auszeichnen? Oder spielt das alles keine Rolle? Das sind nur einige Fragen, denen das Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2021 musikalisch nachgehen will. Neugierig? Save the Date: Am 25. Juni 2021 geht’s los.
Beitragsbild: Ralf Dombrowski
Welcome in a new era of the GLAM sector! MUSEL is now online with its new MUSEEN MAG, the magazine that showcases the digital world of museums. The co-editors Kofi Sika Latzoo (Dakar, Senegal), Angelika Schindel (Munich, Germany) and their intercultural team of MUSEL are inviting you to a an exciting journey into the digital world of museums. Rapidly advancing digitalization – not only due to Corona – has also reached the cultural sector worldwide, creating new forms of documentation, communication, play, mediation and audience development. This is applicable to museums – no matter if small, medium or big – as well as to galleries, libraries and archives and their surroundings.
The GLAMs are opening up, changing and receiving a new, greater perspective; no matter where in the world and in which country they may be located. With their historic and culturally valuable content – if this is digitally processed well and in an appealing way – GLAMs are able to reach completely new, international audiences today and in the future.
The new MUSEEN MAG dedicates itself to the ongoing processes of change and modernization through its articles and contributions. The magazine is presenting in a unique crossmedial way the best digital examples, offers, ideas, programs, visualizations and new interacive formats of different museums and their partners in the various fields of art, architecture, fashion, hospitality management and tourism to their virtual readers.
The MUSEEN MAG is of interest to a worldwide culturally interested audience and cooperation partners that want to present themselves in this attractive environment. Please, jump in and have a look!
Title illustration MUSEL Team, done by Carlos Adenepke, llustration & Unreal Engine 2D/ Artist, shows (from the left): Prisca Pinto, Artifact Fashion Studio, Head & Quality product Consultant, Kofi Sika Latzoo Co-Founder & Gaming Expert, Angelika Schindel, Co-Founder & PR Art Expert.
One photo (Apollo 17) was kindly given to us by the lead of the VR Lab of the Deutsches Museum in Munich, Germany, Andrea Geipel, and two photos that are part of the exhibition LOME+ in LOMÈ, Togo, were given to us by the curator of LOME+, the well known artist and architect Sénamé Koffi Agbodjinou.
Humorvoll, sympathisch und authentisch! Lieder und Geschichten mit Christin Henkel gibt es am 5. Februar 2021 um 20.00 Uhr im Rahmen der musikalischen Lesung „Achtsam scheitern“. Zu erleben im TELEMILLA STREAM. Tickets gibt es unter www.milla-club.de zum Preis von ab € 8,70