Browsing Category

Bühne

Bühne Musik Tanz

K.I.nd of Human

Am Dienstag, den 13. September und am Mittwoch, den 14. September (Beginn: jeweils 19.30 Uhr) wird im Utopia in München, Heßstr. 132, 80797 das gemeinsame Projekt „K.I.nd of Human“ von Roberta Pisu und dem Arcis Saxophon Quartett stattfinden. Es geht der spannenden Frage nach, wie sich der Mensch gegenüber der Allgegenwart künstlicher Intelligenz behauptet. Zerbricht er oder setzt er ihr etwas entgegen, was die KI selbst, eine Wolke aus Daten, nicht zu erschaffen vermag?

Continue Reading

Bühne Film Musik

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ ist einer der eindringlichsten Filme der Kinogeschichte. Bahnbrechend in der damaligen Zeit, hat er bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Berliner Premiere am 4. März 1922 hat ZDF/ARTE den Komponisten Olav Lervik (*1982 in Straßburg) mit einer neuen Musik zum Film beauftragt, die von der/gelbe/klang für die Fernsehfassung eingespielt wurde. Exakt am Jahrestag der Weltpremiere erlebt die neue Fassung in München ihre Uraufführung, live gespielt von der/gelbe/klang unter Armando Merino (Muffathalle, 20.00 Uhr).

Continue Reading

Bühne Festival Jazz

Progressive Chamber Music Festival 2021 in der Milla

Erneut und erfreulicherweise – nach einer coronabedingten „Live“-Pause letztes Jahr – findet das „Progressive Chamber Music Festival“ in diesem Herbst statt! In New York sind die beiden Konzerttage Ende Oktober in The Garage in Harlem erfolgreich zu Ende gegangen, vor ausverkauftem Haus, und nun geht es in München los: Am 10. und 11. November, Beginn jeweils 20 Uhr. Der Veranstaltungsort ist wiederum der Live-Club „Milla“ im Glockenbachviertel.

Continue Reading

Bühne Festival Jazz

Stromaufwärts

Das Südtirol Jazzfestival 2021 findet vom 25. Juni bis zum 4. Juli statt und erkundet dabei die junge Szene der Donauländer.Es holt programmatisch genau das nach, was die Pandemie 2020 verhindert hatte. Die geographische Achse, auf der sich das Musikprogramm von Nord nach Süd und von Ost nach West bewegen wird, ist die Donau. Das Festival folgt der Schlagader eines interkulturellen Transitraums und erkundet Musikszenen, die sich nicht einfach flussabwärts treiben lassen, sondern, jenseits des Mainstreams, stromaufwärts schwimmen. Für musikalische Vielfalt ist also gesorgt: Die Donau durchquert zehn Länder, das Einzugsgebiet ihrer alpinen, pannonischen und balkanischen Nebenflüsse reicht von Deutschland, Tirol und der Schweiz bis nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina, an die Südgrenze Polens und in die Ukraine.

Mit diesem besonderen Länderschwerpunkt setzt das Festival seine Entdeckungsreisen durch Europa fort. In den vergangenen Jahren stellten sich in Südtirol Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien, Italien Frankreich, Österreich, den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten sowie aus Spanien und Portugal vor. Damit positionierte sich das Südtirol Jazzfestival Alto Adige – mit ungewöhnlichen Locations und abseits ausgetretener Pfaden – als Schaufenster für eine innovative und stilistisch entgrenzte Musik.

Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs war Jazz in den sozialistischen Staaten entlang der Donau und in Osteuropa vor allem für Jugendliche ein Symbol für Protest, Freiheit und Avantgarde. Wie hat sich diese Musik dort seither entwickelt und welche neuen Wege hat sie in den vergangenen Jahrzehnten beschritten? Welche Einflüsse nehmen Musikerinnen und Musiker entlang der Donau in den Jazz auf? Gibt es gewisse Charaktermerkmale die osteuropäischen Jazz auszeichnen? Oder spielt das alles keine Rolle? Das sind nur einige Fragen, denen das Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2021 musikalisch nachgehen will. Neugierig? Save the Date: Am 25. Juni 2021 geht’s los.

Beitragsbild: Ralf Dombrowski