Browsing Tag

Komponist

Komposition Konzert Musik

Shaul Bustan – Eine neue Klangwelt

Verortet zwischen klassischer Avantgarde, Weltmusik, Jazz und Freier Improvisation entsteht durch Shaul Bustans Musik eine gänzlich neue Klangwelt – fernab enger Genregrenzen.

Der israelische Komponist Shaul Bustan wurde 1983 in einem kleinen Kibbuz in der Negev-Wüste, im Süden Israels, geboren. Er wuchs zwischen zwei Welten auf, als Kind einer persischen Mutter und eines osteuropäischen Vaters. Das hat ihn nicht nur persönlich geprägt, auch musikalisch ist er stets ein Reisender zwischen den Kulturen und Genren. Seine Tonsprache erzählt dabei sowohl von seiner Herkunft als studierter Komponist der Klassischen Musik als auch seinem Virtuosentum als Spieler der Oud, der orientalischen Kurzhalslaute, auf der er improvisierend auch mühelos Elemente des Jazz in seine Klangsprache einfließen lässt. So schafft er höchst originelle und dennoch sehr geschmeidige Hörerlebnisse, welche die Verbindung zwischen Orient und Okzident deutlich lebendig werden lassen.

Shaul absolvierte sein Masterstudium in Komposition an der Jerusalem Academy of Music and Dance im Jahr 2009. Im Laufe seiner Karriere hat er vielfältige Stücke komponiert; von Oper über Kammer- und Orchestermusik bis zur Musik für Film, Theater und Tanz. Shaul hat für mehrere internationale Orchestren, Ensembles und Solisten komponiert, u. a. für das Israel Philharmonic Orchestra, EOS Kammerorchester Köln, Tiroler Ensemble für Neue Musik, Meitar Ensemble, sowie für den Mandolinisten Avi Avital, den Klezmer-Maestro Giora Feidman und für das Schleswig-Holstein Musikfestival.

Zum Auftakt der Spielzeit 2023 / 24 steht mit der Uraufführung von Shaul Bustans Auftragskomposition ›Spaziergang im Quartier‹ der Projekthöhepunkt von ›Uptown Culture‹ an (Sonntag, 3.9.2023, 11.00 Uhr). Darin erzählt der israelische Komponist eine musikalische Geschichte über die Elberfelder Nordstadt in vier musikalischen Kapiteln: Nacht, Morgen, Mittag und Abend. In jedem dieser Kapitel stehen unterschiedliche Musiker_innen und Sänger_innen gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Wuppertal auf großer Open Air-Bühne. Das große Finale verbindet schließlich alle Teilnehmenden musikalisch miteinander. Sinfonische Klänge treffen auf partizipative Musik mit Musiker_innen aus der Nachbarschaft, von Laien bis Halbprofis. Und alle spazieren im übertragenen Sinne musikalisch durch die Nordstadt.

Ebenso im September 2023 wird Shaul sein neues Stück „Winter“ als Oud-Solist mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin im Großen Saal der Berliner Philharmonie aufführen.

Seit 2011 lebt Shaul in Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als Komponist in verschiedenen Projekten ist er musikalischer Leiter des Ensemble Flensburg und tritt mit seinem Trio regelmäßig in ganz Deutschland auf.

Für seine Arbeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen u. a. Beste Musik beim International Film Festival of Ahmednagar (Indien, 2021), 1. Preis beim International Tapiola Choir Choral Composition Competition (Finnland, 2020), Avni-Yaddor Kompositionswettbewerb (Israel, 2008) sowie Stipendien des Deutschen Musikfonds, des Deutschen Musikrats, des Berliner Senats, des Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und der America-Israel Cultural Foundation.

In Flensburg hat Shaul Bustan ein neues Ensemble gegründet. Das Ensemble Flensburg.  Das aktuelle Programm trägt den Titel „Wüste trifft auf Meer“ und beinhaltet Stücke von Shaul Bustan. Begleitet wird er von talentierten Musikern wie Ishay Lantner an der Klarinette, Finn Strothmann am Kontrabass,, Suleika Bauer an der Geige und Anja Kreuzer an der Flöte und am Piccolo, ich selber spiele Oud. Ein Konzert dieses Programms hat am 07.07.23  in der AULA DER DOMSCHULE – SCHLESWIG stattgefunden.

Im November, am 17.11.23 in Flensburg und am 20.11.23 in Schleswig, werden unter der Leitung von Shaul Bustan neue Stücke von Komponisten wie Khadija Zeynalova (Aserbaidschan), Avshalom Caspi (Israel), Yuval Halperin (Israel), Robert Lillinger (Deutschland), Valeri Tolstov (Armenien) und Sheba (Deutschland) aufführen. Mit dabei sind Anja Kreuzer an der Flöte, Ishay Lantner an der Klarinette, Cem Aktalay am Fagott, Suleika Bauer an der Geige, Laila Knudsen an der Bratsche, Martin Pratissoli am Violoncello, Finn Strothmann am Kontrabass, Sebastian Gimm an der Gitarre und Gesang sowie Valeri Tolstov an der Orgel. Diese Aufführung wird unterstützt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, dem Kulturbüro Flensburg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis zu Flensburg.

Weitere Informationen unter www.ensembleflensburg.com

Jazz Komposition Konzert

Progressive Chamber Music Festival 2022

Hochkarätig, grenzüberschreitend und mitreißend. Die Kammermusik des 21. Jahrhunderts im Milla in München. Das „Progressive Chamber Music Festival“ (PCMF) findet dieses Jahr zum fünften Mal in der Milla statt, am Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. November, Beginn jeweils um 20.00 Uhr. Kaum ein anderes Festival überschreitet so stark die Grenzen zwischen Kammermusik, Jazz, Avantgarde, Folklore, Pop, Hip-Hop und anderer Genres zeitgenössischer Musik wie das PCMF.

Continue Reading

Festival Jazz Konzert

39. Ingolstädter Jazztage

Dieses Jahr finden die Ingolstädter Jazztage von Samstag, 22. Oktober bis Samstag, 12. November statt, und erneut sorgen sie für eine besondere Atmosphäre in der ganzen Stadt. Bespielt werden nämlich nicht nur die städtischen Konzertsäle, sondern noch mehr Kneipen in der Innenstadt als im Jahr zuvor, Kirchen, Schulen und – nach coronabedingter Pause – sogar wieder „Das Hotel“.

Continue Reading

Film Konzert Musik

Paris qui dort

Paris qui dort

Am 20. Oktober 2022 um 20.00 Uhr wird im Foyer der Versicherungskammer Bayern, Warngauer Str. 30,, München-Giesing, ein Filmkonzert stattfinden. Zu sehen ist Renè Clairs Debutfilm  Paris qui dort aus dem Jahre 1923, es spielt das Ensemble der/gelbe/klang unter der Leitung von Armando Merino.

Continue Reading

Chor Festival Konzert

1. HARZ FIRE Biennale Sangerhausen

Vom 6. bis 9. Oktober 2022 wird erstmals das Musikfestival HARZ FIRE Biennale stattfinden. Im Rahmen dieses neuen und hochkarätigen Kulturereignisses in der Harz-Region wird es am Samstag, den 8. Oktober 2022 ein Wandelkonzert in Sangerhausen geben, das um 17.00 Uhr in St. Ulrici anfängt und anschließend um ca. 18.00 Uhr in St. Jacobi fortgesetzt wird. Es singen der weltberühmte Trinity Boys Choir London zusammen mit den Voces Juvenales des Geschwister SchollGymnasiums Sangerhausen und der Chor der Klosterschule Roßleben. Auf dem Programm VOICES OF FIRE stehen sowohl Meisterwerke der Vokalmusik der englischen Renaissance als auch Chormusik unserer Zeit. Neben Motetten von u.a. Thomas Tallis, Robert White und William Byrd werden auch ausgewählte Werke der  Kompositionen für Chor von Benjamin Britten, Jonathan Dove, Ben Parry, Graham Lack und Master of the King’s Music Judith Weir zu hören sein.

Continue Reading

Festival Komposition Musik

Festival Out Of The Box 2022

Das Festival Out Of The Box hat sich das Außergewöhnliche und die Grenzüberschreitung zum Prinzip erhoben. Nach einer fast eineinhalbjährlichen Zwangspause und zwei Verschiebungen ist es nun soweit: Die dritte Ausgabe von Out Of The Box startet am 27. Mai 2022. Und erfindet sich noch einmal völlig neu. Gleich drei Eigenproduktionen werden im Zeitraum Mai bis August an unterschiedlichen Orten im Werksviertel-Mitte einstudiert und uraufgeführt.

Continue Reading

Bühne Film Musik

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ ist einer der eindringlichsten Filme der Kinogeschichte. Bahnbrechend in der damaligen Zeit, hat er bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Berliner Premiere am 4. März 1922 hat ZDF/ARTE den Komponisten Olav Lervik (*1982 in Straßburg) mit einer neuen Musik zum Film beauftragt, die von der/gelbe/klang für die Fernsehfassung eingespielt wurde. Exakt am Jahrestag der Weltpremiere erlebt die neue Fassung in München ihre Uraufführung, live gespielt von der/gelbe/klang unter Armando Merino (Muffathalle, 20.00 Uhr).

Continue Reading

Bühne Festival Jazz

Progressive Chamber Music Festival 2021 in der Milla

Erneut und erfreulicherweise – nach einer coronabedingten „Live“-Pause letztes Jahr – findet das „Progressive Chamber Music Festival“ in diesem Herbst statt! In New York sind die beiden Konzerttage Ende Oktober in The Garage in Harlem erfolgreich zu Ende gegangen, vor ausverkauftem Haus, und nun geht es in München los: Am 10. und 11. November, Beginn jeweils 20 Uhr. Der Veranstaltungsort ist wiederum der Live-Club „Milla“ im Glockenbachviertel.

Continue Reading

Film Komposition Musik

DREAMS – TATORT Filmmusik – von David Reichelt

Die 87. Münchner TATORT-Folge wird am  7. November 2021 um 20.15 Uhr erstmals in der ARD (und danach in der Mediathek des Senders)  zu sehen sein, wie immer mit den beiden beliebten Kommissaren Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl). Die Filmmusik für DREAMS hat der junge mehrfach ausgezeichnete Münchner Komponist David Reichelt (1986*) geschaffen. Und sie ist höchst dramatisch! Der Soundtrack zum Film erscheint bei BR Klassik am 5. November 2021.

Continue Reading