Anahita Abbasi gründete gemeinsam mit anderen iranischen Komponistinnen 2017 die Iranian Female Composers Association (IFCA), der heute weltweit mehr als 50 Frauen angehören. Dieser außergewöhnlichen Organisation und ihrer Mitbegründerin widmet das Ensemble der/gelbe/klang einen Abend im schwere reiter. Am Sonntag, 13. November 2022. Konzerbeginn ist um 20.00 Uhr. Die Komponistin Anahita Abbasi wird bei dem Konzert anwesend sein, ebenso ihre Musiker*innenkollegin Bahar Royaee.
International
Dieses Jahr finden die Ingolstädter Jazztage von Samstag, 22. Oktober bis Samstag, 12. November statt, und erneut sorgen sie für eine besondere Atmosphäre in der ganzen Stadt. Bespielt werden nämlich nicht nur die städtischen Konzertsäle, sondern noch mehr Kneipen in der Innenstadt als im Jahr zuvor, Kirchen, Schulen und – nach coronabedingter Pause – sogar wieder „Das Hotel“.
Vom 6. bis 9. Oktober 2022 wird erstmals das Musikfestival HARZ FIRE Biennale stattfinden. Im Rahmen dieses neuen und hochkarätigen Kulturereignisses in der Harz-Region wird es am Samstag, den 8. Oktober 2022 ein Wandelkonzert in Sangerhausen geben, das um 17.00 Uhr in St. Ulrici anfängt und anschließend um ca. 18.00 Uhr in St. Jacobi fortgesetzt wird. Es singen der weltberühmte Trinity Boys Choir London zusammen mit den Voces Juvenales des Geschwister SchollGymnasiums Sangerhausen und der Chor der Klosterschule Roßleben. Auf dem Programm VOICES OF FIRE stehen sowohl Meisterwerke der Vokalmusik der englischen Renaissance als auch Chormusik unserer Zeit. Neben Motetten von u.a. Thomas Tallis, Robert White und William Byrd werden auch ausgewählte Werke der Kompositionen für Chor von Benjamin Britten, Jonathan Dove, Ben Parry, Graham Lack und Master of the King’s Music Judith Weir zu hören sein.
Mit einem hochkarätigen Programm als Anlass will das NEW COLOURS festival vom 8. bis 11. September 2022 in Gelsenkirchen etwas ändern. „Es gibt viele Gründe für die Stadt Gelsenkirchen zu werben, was es braucht sind Anlässe“, sagt Bernd Zimmermann, künstlerischer Leiter des Festivals. Und tatsächlich geht es bei dem NEW COLOURS Festival nicht nur um ein weiteres musikalisches Highlight im Ruhrgebiet, sondern auch darum, die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Potenziale Gelsenkirchens zu lenken.
Das Festival Out Of The Box hat sich das Außergewöhnliche und die Grenzüberschreitung zum Prinzip erhoben. Nach einer fast eineinhalbjährlichen Zwangspause und zwei Verschiebungen ist es nun soweit: Die dritte Ausgabe von Out Of The Box startet am 27. Mai 2022. Und erfindet sich noch einmal völlig neu. Gleich drei Eigenproduktionen werden im Zeitraum Mai bis August an unterschiedlichen Orten im Werksviertel-Mitte einstudiert und uraufgeführt.
Einer der weltbesten Knabenchöre, der Trinity Boys Choir aus London, ist im Wonnemonat Mai wieder auf Deutschlandtournee. Die beiden Ensembles des Chores, Trinity Boys Choir NINE und Cirrus Voices, geben im Rahmen ihrer Reise Ende Mai sieben Konzerte an verschiedenen Orten.
Nach zwei durch Corona verschobenen Festivals, die schließlich im Oktober 2020 und Juli 2021 stattfinden konnten, ist das beliebte Festival Stars & Rising Stars im Mai (13. bis 24. Mai 2022) in München zurück. Möglichst vielen Konzertbesuchern den Zauber der klassischen Musik näher zu bringen, ist auch in diesem Frühjahr das große Ziel des Festivals!
Es ist ein anspruchsvolles Projekt. Denn Louis Siciliano erfindet sich neu. Er müsste es nicht, denn er ist erfolgreich. Der Pianist aus Neapel und Wahl-Römer hat Dutzende Filmmusiken geschrieben, ist international als Komponist, Produzent, Künstler unterwegs.
Nach dem coronabedingten Pausieren im Jahr 2020 setzen die Ingolstädter Jazztage nun ihren programmatischen Kurs fort und bieten bis 13. November 2021 große Stars der internationalen Jazzszene, Neuentdeckungen und Geheimtipps, Special Guests sowie musikalische Talente aus der Region.
Der in München lebende britische Komponist Graham Lack reagiert auf die flächendeckende Krise der Musik- und Veranstaltungsszenerie und hat ein neues Modell für Auftragswerke geschaffen, er nennt es Mikrokompositionen oder Die Kunst des kleinen Schaffens. Besondere Zeiten erfordern besondere Konzepte. Kaum eine andere Branche ist so sehr von der Pandemie betroffen wie die der Kultur. Theater, Opernhäuser und Musiksäle blieben lange Zeit geschlossen.