Stars & Rising Stars. Vom 23. Mai bis 1. Juni 2019 findet zum dritten Mal in München das Klassikfestival mit jungen Spitzenkünstlern und Weltstars statt. Fernab der wohlbekannten Konzertsäle musizieren etablierte Stars und Rising Stars in früheren Fabrikhallen und weiteren ungewöhnlichen Spielorten. Die besondere, intime Atmosphäre der Spielstätten sowie Ticketpreise von nur 10 Euro für das junge Publikum bis 29 Jahre schaffen eine hohe Attraktivität für diese wichtige Zielgruppe.
Das Südtirol Jazzfestival setzt seine Entdeckungsreisen durch Europa fort und besucht diesmal die iberische Halbinsel. In den vergangenen Jahren präsentierten sich in Südtirol die jungen Jazzszenen aus Frankreich, Großbritannien, Österreich und Italien, aus den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten. Auch damit positionierte sich das Südtirol Jazzfestival, mit ungewöhnlichen Locations und abseits ausgetretener Musikpfade, als Schaufenster für innovative und stilistische entgrenzte Programme.
#public19 Die Praxis einer offenen Stadtgesellschaft fordert unsere Demokratie heraus. Welche Kultur und welche Institutionen brauchen wir, die diese Offenheit moderieren und kuratieren? Die Halt anbieten, aber keine Meinungen vorgeben? Was können Bibliotheken, Museen, Theater und Kulturzentren beitragen, um Gemeinsinn jenseits von Filterblasen zu fördern? Welche Rolle spielen lokale Gruppen oder Organisationen dabei? Wie gestalten wir öffentliche Räume gemeinsam für eine Gesellschaft, die Komplexität als Gestaltungsauftrag annimmt?
El Violin Latino Vol. 3 – Los Soñadores ist Gregor Huebners neuestes Album und erschien im Januar und Februar in Europa und USA bei GLM und Zoho. Gregor Huebner präsentiert am 21. März 2019 seine neue CD „El Violin Latino“ in der Bar Gabányi in München.
Das Quartett, bestehend aus Gregor Huebner an der Violine, Klaus Mueller am Piano, Veit Hübner am Bass und Simone Prattico am Schlagzeug, stellt wie auch schon auf der CD die Musik Kubas in den Mittelpunkt. Trotzdem werden aber auch der Tango und die Brasilianische Musik nicht zu kurz kommen.
Das Musik-Festival in der schönen mittelalterlichen Fachwerkstadt Miltenberg am Main macht sich dieses Jahr erstmals auf die Suche nach dem wahren Klang der Mozart-Zeit. Welchen Einfluss hatte Mozart auf die Instrumente seiner Epoche? Wie lebte es sich als Wunderkind damals auf den großen Bühnen der Welt? Wie klingt sein ganz besonderer „Sound“ heute in der Popwelt nach? Die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen rund um den beliebten Komponisten können die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern sowohl „live“ in Konzerten mit herausragenden Künstlern als auch bei einer Präsentation von historischen Instrumenten und einer Podiumsdiskussion mit namhaften Experten in Miltenberg erleben.
Coding Da Vinci Süd ist ein Kultur-Hackathon für offene Kulturdaten, der nun zum ersten Mal auch im Süden Deutschlands Kultur- und Bildungseinrichtungen aus Bayern und Baden-Württemberg mit einer bunten Mischung kreativer Köpfe zusammenbringt um das Potential in unserem digitalen Kulturerbe weiter zu entfalten.
https://codingdavinci.de/news







 
											