Hochkarätig, grenzüberschreitend und mitreißend. Die Kammermusik des 21. Jahrhunderts im Milla in München. Das „Progressive Chamber Music Festival“ (PCMF) findet dieses Jahr zum fünften Mal in der Milla statt, am Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. November, Beginn jeweils um 20.00 Uhr. Kaum ein anderes Festival überschreitet so stark die Grenzen zwischen Kammermusik, Jazz, Avantgarde, Folklore, Pop, Hip-Hop und anderer Genres zeitgenössischer Musik wie das PCMF.
Komposition
Anahita Abbasi gründete gemeinsam mit anderen iranischen Komponistinnen 2017 die Iranian Female Composers Association (IFCA), der heute weltweit mehr als 50 Frauen angehören. Dieser außergewöhnlichen Organisation und ihrer Mitbegründerin widmet das Ensemble der/gelbe/klang einen Abend im schwere reiter. Am Sonntag, 13. November 2022. Konzerbeginn ist um 20.00 Uhr. Die Komponistin Anahita Abbasi wird bei dem Konzert anwesend sein, ebenso ihre Musiker*innenkollegin Bahar Royaee.
Das Festival Out Of The Box hat sich das Außergewöhnliche und die Grenzüberschreitung zum Prinzip erhoben. Nach einer fast eineinhalbjährlichen Zwangspause und zwei Verschiebungen ist es nun soweit: Die dritte Ausgabe von Out Of The Box startet am 27. Mai 2022. Und erfindet sich noch einmal völlig neu. Gleich drei Eigenproduktionen werden im Zeitraum Mai bis August an unterschiedlichen Orten im Werksviertel-Mitte einstudiert und uraufgeführt.
Die 87. Münchner TATORT-Folge wird am 7. November 2021 um 20.15 Uhr erstmals in der ARD (und danach in der Mediathek des Senders) zu sehen sein, wie immer mit den beiden beliebten Kommissaren Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl). Die Filmmusik für DREAMS hat der junge mehrfach ausgezeichnete Münchner Komponist David Reichelt (1986*) geschaffen. Und sie ist höchst dramatisch! Der Soundtrack zum Film erscheint bei BR Klassik am 5. November 2021.
Der in München lebende britische Komponist Graham Lack reagiert auf die flächendeckende Krise der Musik- und Veranstaltungsszenerie und hat ein neues Modell für Auftragswerke geschaffen, er nennt es Mikrokompositionen oder Die Kunst des kleinen Schaffens. Besondere Zeiten erfordern besondere Konzepte. Kaum eine andere Branche ist so sehr von der Pandemie betroffen wie die der Kultur. Theater, Opernhäuser und Musiksäle blieben lange Zeit geschlossen.