Erneut und erfreulicherweise – nach einer coronabedingten „Live“-Pause letztes Jahr – findet das „Progressive Chamber Music Festival“ in diesem Herbst statt! In New York sind die beiden Konzerttage Ende Oktober in The Garage in Harlem erfolgreich zu Ende gegangen, vor ausverkauftem Haus, und nun geht es in München los: Am 10. und 11. November, Beginn jeweils 20 Uhr. Der Veranstaltungsort ist wiederum der Live-Club „Milla“ im Glockenbachviertel.
Live
Nach dem coronabedingten Pausieren im Jahr 2020 setzen die Ingolstädter Jazztage nun ihren programmatischen Kurs fort und bieten bis 13. November 2021 große Stars der internationalen Jazzszene, Neuentdeckungen und Geheimtipps, Special Guests sowie musikalische Talente aus der Region.
Der in München lebende britische Komponist Graham Lack reagiert auf die flächendeckende Krise der Musik- und Veranstaltungsszenerie und hat ein neues Modell für Auftragswerke geschaffen, er nennt es Mikrokompositionen oder Die Kunst des kleinen Schaffens. Besondere Zeiten erfordern besondere Konzepte. Kaum eine andere Branche ist so sehr von der Pandemie betroffen wie die der Kultur. Theater, Opernhäuser und Musiksäle blieben lange Zeit geschlossen.
Bayern hat ein neues Festival! Musikfest Blumenthal. Unter dem Motto „Musik erleben. Zukunft gestalten.“ bieten die Macher des Musikfests Blumenthal unter der künstlerischen Leitung von Prof. Georg Arzberger ein Festival, das klassische Musik auf internationalem Spitzenniveau von den großen Bühnen der Metropolen rausholt, hinein ins idyllische Wittelsbacher Land. Das Musikfest Blumenthal wird vom 12. bis 15. August 2021 im Schloss Blumenthal stattfinden.
Maximilian Haberstock hat am 1. November 2020 zum zweiten Mal das “Arcis Kammerorchester” in München in der Utopia dirigiert. Auf dem Programm standen Werke des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart: Das fünfte Violinkonzert sowie die 29. Symphonie. Solist des Abends war Tassilo Probst.
Die Veranstaltung der herausragenden jungen Künstlerinnen und Künstler ist ein Benefizkonzert zugunsten des Zeltschule e.V., einer Organisation zur Förderung der Schulbildung von Flüchtlingskindern, ein Ziel, das Maximilian und Young Musicians Live seit Jahren engagiert unterstützen. Der durch Eintrittskarten und Spenden erzielte Erlös des diesjährigen Konzerts ermöglicht 30 Kindern den Schulbesuch für ein Jahr.
Foto: Ralf Dombrowski (li Maximilian Haberstock, re Tassilo Probst)
Festival Stars and Rising Stars. Musikalische Begegnungen vom 13. bis 30. Oktober 2020 in München. Trotz Corona – die Musik darf nicht verstummen. Lang Lang, der Weltstar am Klavier, ist davon überzeugt, dass „Musik das Leben besser macht, denn Musik heilt, vereint und inspiriert. Der Einfluss der Musik ist gewaltig, sie hat in mir etwas Großartiges bewirkt. Ich möchte, dass alle Kinder Zugang zu Musik haben, damit sie auch in ihnen etwas Wunderbares bewirkt“.
www.lejfestival.com Die Idee zu dem Floating Moving Concert, das am 1. September 2020 um 18.00 Uhr (MEZ) weltweit im Live-Stream gezeigt wird, stammt von dem italienischen Komponisten und Pianisten Alessandro Martire. Sein Wunsch war es, das Floating Moving Concert an seinem Heimatort, dem Comer See, zu realisieren.
Christin Henkel beherrscht alle Gefühle. Von außergewöhnlich komisch über gemein bis tiefbewegend. Deshalb brauchte sie auch ein neues Genre, um alle Talente und Klangfarben in einer Schublade unterzubringen. Und voilà: das Kla-KaSon war geboren – ein Mix aus Klavier, Kabarett und Chanson.
Festival Out Of The Box. Das wohl außergewöhnlichste Klavierkonzert der Welt fand im Rahmen des Festivals am 24., 25. und 26. Januar 2020 jeweils bei Tagesanbruch um 6.45 Uhr morgens auf dem Grundstück des zukünftigen Münchner Konzerthauses im Werksviertel-Mitte stattfinden – mit besonderem Thrill sowohl für den Künstler Alain Roche als auch für das Publikum. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Mit dem Festival Out Of The Box hat die whiteBOX.art im Werksviertel-Mitte ein neues Event im Münchner Veranstaltungskalender installiert, das sich die Präsentation außergewöhnlicher künstlerischer Produktionen auf der Schnittstelle zwischen Musik, Visuellem und Performance auf die Fahne geschrieben hat. Das Festival beginnt am 10. Januar 2020 mit dem 20-jährigen Jubiläum von Terje Isungset´s Ice Music und bespielt die folgenden vier Wochenenden lang das gesamte Werksviertel-Mitte mit Konzerten, Installationen, Symposien und Workshops. Weitere Informationen zum Festival unter www.OutOfTheBox.art