Browsing Category

Musik

Komposition Musik Wettbewerb

Mikrokompositionen Graham Lack

Der in München lebende britische Komponist Graham Lack reagiert auf die flächendeckende Krise der Musik- und Veranstaltungsszenerie und hat ein neues Modell für Auftragswerke geschaffen, er nennt es Mikrokompositionen oder Die Kunst des kleinen Schaffens. Besondere Zeiten erfordern besondere Konzepte. Kaum eine andere Branche ist so sehr von der Pandemie betroffen wie die der Kultur. Theater, Opernhäuser und Musiksäle blieben lange Zeit geschlossen.

Continue Reading

Chor digital Musik

Dupré digital

Pünktlich zum 50. Todestag des französischen Komponisten, Organisten und Pädagogen Marcel Dupré – am 30. Mai 2021 – startete die erste Episode des internationalen Onlineprojekts Dupré digital. Es lädt ein zu einer spannenden virtuellen Entdeckungsreise durch den musikalischen Kosmos des vielseitigen Künstlers. Musiker*innen aus aller Welt bringen nie zuvor gehörte Musik Duprés zur Aufführung. Interviews mit Fachleuten und Zeitzeugen beleuchten Marcel Dupré nicht nur als Komponist sondern auch als Virtuose, Pädagoge und Mensch seiner Zeit und bringen überraschende Facetten seines Schaffens und Lebens zum Vorschein.

Continue Reading

Festival Kultur Musik

Musikfest Blumenthal

Bayern hat ein neues Festival! Musikfest Blumenthal. Unter dem Motto „Musik erleben. Zukunft gestalten.“ bieten die Macher des Musikfests Blumenthal unter der künstlerischen Leitung von Prof. Georg Arzberger ein Festival, das klassische Musik auf internationalem Spitzenniveau von den großen Bühnen der Metropolen rausholt, hinein ins idyllische Wittelsbacher Land. Das Musikfest Blumenthal wird vom 12. bis 15. August 2021 im Schloss Blumenthal stattfinden.

Continue Reading

Bühne Charity Musik

Young Musicians Live

Maximilian Haberstock hat am 1. November 2020 zum zweiten Mal das “Arcis Kammerorchester” in München in der Utopia dirigiert. Auf dem Programm standen Werke des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart: Das fünfte Violinkonzert sowie die 29. Symphonie. Solist des Abends war Tassilo Probst.

Die Veranstaltung der herausragenden jungen Künstlerinnen und Künstler ist ein Benefizkonzert zugunsten des Zeltschule e.V., einer Organisation zur Förderung der Schulbildung von Flüchtlingskindern, ein Ziel, das Maximilian und Young Musicians Live seit Jahren engagiert unterstützen. Der durch Eintrittskarten und Spenden erzielte Erlös des diesjährigen Konzerts ermöglicht 30 Kindern den Schulbesuch für ein Jahr.

Foto: Ralf Dombrowski (li Maximilian Haberstock, re Tassilo Probst)

Bühne Festival Musik

Stars and Rising Stars 2020

Festival Stars and Rising Stars. Musikalische Begegnungen vom 13. bis 30. Oktober 2020 in München. Trotz Corona – die Musik darf nicht verstummen. Lang Lang, der Weltstar am Klavier, ist davon überzeugt, dass „Musik das Leben besser macht, denn Musik heilt, vereint und inspiriert. Der Einfluss der Musik ist gewaltig, sie hat in mir etwas Großartiges bewirkt. Ich möchte, dass alle Kinder Zugang zu Musik haben, damit sie auch in ihnen etwas Wunderbares bewirkt“.

Continue Reading

Geschichte Musik Wissenschaft

Ben-Haim-Forschungszentrum

Das Ben-Haim-Forschungszentrum an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) plant das erste Forschungsprojekt zum Thema „Der Jüdische Kulturbund in Bayern“. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie konnte die HMTM das Ben-Haim-Forschungszentrum, eine gemeinsame Initiative der HMTM und der Landeshauptstadt München, zwar nicht wie geplant am 30. März 2020* feierlich eröffnen.

Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Zentrums, Musikwissenschaftler Tobias Reichard, hat jedoch Anfang März die umfassende Forschungsarbeit zur jüdischen Musikkultur im süddeutschen Raum und zur Musik NS-verfolgter Musiker*innen und Komponist*innen aufgenommen und bereitet nun das erste Forschungsprojekt des Ben-Haim-Forschungszentrums vor.

Continue Reading