Einer der weltbesten Knabenchöre, der Trinity Boys Choir aus London, ist im Wonnemonat Mai wieder auf Deutschlandtournee. Die beiden Ensembles des Chores, Trinity Boys Choir NINE und Cirrus Voices, geben im Rahmen ihrer Reise Ende Mai sieben Konzerte an verschiedenen Orten.
Nach zwei durch Corona verschobenen Festivals, die schließlich im Oktober 2020 und Juli 2021 stattfinden konnten, ist das beliebte Festival Stars & Rising Stars im Mai (13. bis 24. Mai 2022) in München zurück. Möglichst vielen Konzertbesuchern den Zauber der klassischen Musik näher zu bringen, ist auch in diesem Frühjahr das große Ziel des Festivals!
Es ist ein anspruchsvolles Projekt. Denn Louis Siciliano erfindet sich neu. Er müsste es nicht, denn er ist erfolgreich. Der Pianist aus Neapel und Wahl-Römer hat Dutzende Filmmusiken geschrieben, ist international als Komponist, Produzent, Künstler unterwegs.
Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ ist einer der eindringlichsten Filme der Kinogeschichte. Bahnbrechend in der damaligen Zeit, hat er bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Berliner Premiere am 4. März 1922 hat ZDF/ARTE den Komponisten Olav Lervik (*1982 in Straßburg) mit einer neuen Musik zum Film beauftragt, die von der/gelbe/klang für die Fernsehfassung eingespielt wurde. Exakt am Jahrestag der Weltpremiere erlebt die neue Fassung in München ihre Uraufführung, live gespielt von der/gelbe/klang unter Armando Merino (Muffathalle, 20.00 Uhr).
Erneut und erfreulicherweise – nach einer coronabedingten „Live“-Pause letztes Jahr – findet das „Progressive Chamber Music Festival“ in diesem Herbst statt! In New York sind die beiden Konzerttage Ende Oktober in The Garage in Harlem erfolgreich zu Ende gegangen, vor ausverkauftem Haus, und nun geht es in München los: Am 10. und 11. November, Beginn jeweils 20 Uhr. Der Veranstaltungsort ist wiederum der Live-Club „Milla“ im Glockenbachviertel.
Die 87. Münchner TATORT-Folge wird am 7. November 2021 um 20.15 Uhr erstmals in der ARD (und danach in der Mediathek des Senders) zu sehen sein, wie immer mit den beiden beliebten Kommissaren Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl). Die Filmmusik für DREAMS hat der junge mehrfach ausgezeichnete Münchner Komponist David Reichelt (1986*) geschaffen. Und sie ist höchst dramatisch! Der Soundtrack zum Film erscheint bei BR Klassik am 5. November 2021.
Nach dem coronabedingten Pausieren im Jahr 2020 setzen die Ingolstädter Jazztage nun ihren programmatischen Kurs fort und bieten bis 13. November 2021 große Stars der internationalen Jazzszene, Neuentdeckungen und Geheimtipps, Special Guests sowie musikalische Talente aus der Region.
Der in München lebende britische Komponist Graham Lack reagiert auf die flächendeckende Krise der Musik- und Veranstaltungsszenerie und hat ein neues Modell für Auftragswerke geschaffen, er nennt es Mikrokompositionen oder Die Kunst des kleinen Schaffens. Besondere Zeiten erfordern besondere Konzepte. Kaum eine andere Branche ist so sehr von der Pandemie betroffen wie die der Kultur. Theater, Opernhäuser und Musiksäle blieben lange Zeit geschlossen.
Wie zwei Künstlerinnen mit Hilfe der Fotografie aus Fremden Freunde machen
von Sylvie Kürsten, Berlin
Sylvia und Astrid Ackermann kommen beide aus Miltenberg am Main (Unterfranken), sind als Künstlerinnen jeweils ihre eigenen Wege gegangen, Astrid Ackermann als Fotografin und Sylvia Ackermann als Pianistin. 2021 sind sie für ein gemeinsames Kunstprojekt der Heimat noch mal auf den Leib gerückt. Mit dem Fotografieprojekt Biotope haben die zwei Schwestern den Bürgern dort ein Denkmal gesetzt.
Die Idee zu der Ausstellung, die am 3. Juli 2021 um 17.00 Uhr in Miltenberg in der Galerie am Tor eröffnet und während des Sommers zu sehen sein wird, stammt von den beiden Schwestern Astrid (Fotografin) und Sylvia (Pianistin) Ackermann. Sie machen sich in ihrer Heimatstadt Miltenberg/Main und deren Umgebung auf die gemeinsame Suche nach „Biotopen“.