Das Festival Out Of The Box hat sich das Außergewöhnliche und die Grenzüberschreitung zum Prinzip erhoben. Nach einer fast eineinhalbjährlichen Zwangspause und zwei Verschiebungen ist es nun soweit: Die dritte Ausgabe von Out Of The Box startet am 27. Mai 2022. Und erfindet sich noch einmal völlig neu. Gleich drei Eigenproduktionen werden im Zeitraum Mai bis August an unterschiedlichen Orten im Werksviertel-Mitte einstudiert und uraufgeführt.
International
Einer der weltbesten Knabenchöre, der Trinity Boys Choir aus London, ist im Wonnemonat Mai wieder auf Deutschlandtournee. Die beiden Ensembles des Chores, Trinity Boys Choir NINE und Cirrus Voices, geben im Rahmen ihrer Reise Ende Mai sieben Konzerte an verschiedenen Orten.
Nach zwei durch Corona verschobenen Festivals, die schließlich im Oktober 2020 und Juli 2021 stattfinden konnten, ist das beliebte Festival Stars & Rising Stars im Mai (13. bis 24. Mai 2022) in München zurück. Möglichst vielen Konzertbesuchern den Zauber der klassischen Musik näher zu bringen, ist auch in diesem Frühjahr das große Ziel des Festivals!
Es ist ein anspruchsvolles Projekt. Denn Louis Siciliano erfindet sich neu. Er müsste es nicht, denn er ist erfolgreich. Der Pianist aus Neapel und Wahl-Römer hat Dutzende Filmmusiken geschrieben, ist international als Komponist, Produzent, Künstler unterwegs.
Nach dem coronabedingten Pausieren im Jahr 2020 setzen die Ingolstädter Jazztage nun ihren programmatischen Kurs fort und bieten bis 13. November 2021 große Stars der internationalen Jazzszene, Neuentdeckungen und Geheimtipps, Special Guests sowie musikalische Talente aus der Region.
Der in München lebende britische Komponist Graham Lack reagiert auf die flächendeckende Krise der Musik- und Veranstaltungsszenerie und hat ein neues Modell für Auftragswerke geschaffen, er nennt es Mikrokompositionen oder Die Kunst des kleinen Schaffens. Besondere Zeiten erfordern besondere Konzepte. Kaum eine andere Branche ist so sehr von der Pandemie betroffen wie die der Kultur. Theater, Opernhäuser und Musiksäle blieben lange Zeit geschlossen.
Pünktlich zum 50. Todestag des französischen Komponisten, Organisten und Pädagogen Marcel Dupré – am 30. Mai 2021 – startete die erste Episode des internationalen Onlineprojekts Dupré digital. Es lädt ein zu einer spannenden virtuellen Entdeckungsreise durch den musikalischen Kosmos des vielseitigen Künstlers. Musiker*innen aus aller Welt bringen nie zuvor gehörte Musik Duprés zur Aufführung. Interviews mit Fachleuten und Zeitzeugen beleuchten Marcel Dupré nicht nur als Komponist sondern auch als Virtuose, Pädagoge und Mensch seiner Zeit und bringen überraschende Facetten seines Schaffens und Lebens zum Vorschein.
Jeder ein Meister seines Fachs. Beide sowohl als Komponist als auch jeweils als Instrumentalist. „Pelikula“ zeigt nun erstmals auf CD und Vinyl, wie schön, zart und doch eindringlich es klingt, wenn das Überflieger-Duo Gerd Baumann und Gregor Hübner kompositorisch und spielend zusammenwirkt. www.millaphon.de/releases
Werksviertel-Mitte Kunst. Dr. Martina Taubenberger lieferte heute bei einem gut besuchten virtuellen Pressegespräch nicht nur eine kurze Rückschau auf die fünfjährige Erfolgsgeschichte ihrer kreativen Kulturarbeit auf dem Gelände, sondern stellte die neuen Vorhaben, Ideen, Konzepte und Programme für 2021/2022 rund um das Thema Kunst im Werksviertel-Mitte vor.
Hochschule für Musik und Theater München. Am 4. und 5. Juni 2021 findet das 7. Internationale Symposium „Art in Motion„ statt. Dabei dreht sich alles um Rhythmus! Die interdiszplinäre und interaktiv-virtuelle Konferenz bietet Perspektiven aus Musik, Tanz, Sport, Neurowissenschaft, Psychologie und Medizin.